Erneut erfolgreich: 4 Starter holen 3 Pokale! Das ist das erneut gute Ergebnis unserer Trampolin-Sportler beim 1. Filder-Pokal. Der Stuttgarter Verein "TB Ruit" rief den Filder-Pokal dieses Jahr ins Leben. Leider konnten nur vier unserer Sportler am letzten Wettkampf vor der Sommerpause teilnehmen. Isabell Stenzel, Peter Seidel, Tony Schmidtke und Dominik Roscher.
Isabell Stenzel machte den Vorkampf mit Ihrer Übung (M9) sehr spannend. Sie brachte den letzten Sprung (Baby-Fliffis) doch noch irgendwie auf die Füße, trotzdem dieser keine Drehung hatte. Wie sie das "gezaubert" hat, kann sich niemand erklären. Sie lag nach dem Vorkampf zwischenzeitlich auf Platz zwei und wir fieberten dem Finale voller Hoffnung entgegen. Ein Pokal schien zu dieser Zeit schon sicher zu sein. Aber wie in unserer Sportart üblich, kann bis kurz vor dem Schluss, alles noch einmal anders werden. Leider verturnte Isabell im Finale Ihren erst jungen Schraubensalto und musste Ihre Übung unfreiwillig abbrechen. Sie rutsche auf den undankbaren fünften Platz ab. Die Konkurrenz war in der Meisterklasse recht stark und die Leistungen der Mädchen lagen dicht beieinander. Isabell ist sehr fleißig im Training, scheut keine Mühen und Ihre Trainerin Meike ist zu Recht sehr stolz auf sie. Wir drücken Ihr die Daumen für die Deutschen Meisterschaften, die im Oktober in Münster stattfinden.
Aber auch Peter Seidel liefert seinem Trainer allen Grund sehr stolz zu sein. Peter turnte seine Pflichtübung sehr sauber und erarbeitete sich schon im Vorkampf einen Vorsprung von 10 Punkten. Dieser war durch die Konkurrenten nicht mehr aufzuholen und so stand Peter am Ende mit dem begehrten Pokal auf dem obersten Podestplatz.
Obwohl Peter erst im September 2009 mit dem Trampolinturnen begann und als Fussballer nicht gerade die besten Voraussetzungen in der Beweglichkeit hat, ist dieser erste Platz der Lohn seiner Trainingsmühen. Peter weiß, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern das Ergebnis einer guten Vorbereitung. Er trainiert dreimal die Woche Trampolin und zusätzlich weiterhin Fussball. Zudem arbeitet er täglich an seiner Beweglichkeit, die sich dadurch auch merklich verbessert hat. ...und das, obwohl es ja Sportler geben soll, bei denen sich die Beweglichkeit auch trotz Übens gar nicht verbessern kann, weil sie "einen anderen Körper" haben (Insider-Gag). Weiter so Peter!
Tony Schmidtke errang mit seiner P3 verdient den zweiten Platz. Nur um zwei Zehntel lag seine Konkurrentin vorn.
Dominik Roscher, der erst vor Kurzem vom Kunstturnen zu uns wechselte, erkämpfte sich ebenfalls mit spannenden Übungen Platz 2.
Der Erfolg unserer Sportler ist u.a. der Tatsche zu verdanken, dass sie die richtige Einstellung haben und die notwendige Unterstützung durch Ihre Familien bekommen. Die Sportler motivieren mit dieser Einstellung Ihre Trainer und so ist die Atmosphäre im täglichen Training eine sehr familiäre. Abenteuer-Trampolin ist mehr, als nur professioneller Sport.